Smart Building in öffentlichen Einrichtungen
Große Einschnitte im Haushalt machen es für viele öffentliche Einrichtungen zur Herausforderung, den Bedürfnissen der Nutzer weiterhin gerecht zu werden. Neben Sanierungsstaus sind es beispielsweise in öffentlichen Schwimmbädern vor allem hohe Personalaufwendungen und Energieverbräuche, die oftmals ein Aus der Einrichtung herbeiführen. Eine Gebäudeautomation kann dabei helfen, die Energieeffizienz solcher Gebäude signifikant zu steigern.
Bedarfsorientierte Steuerung spart Energie
Die Zukunft eines Schwimmbades hängt an der Energieeffizienz: Ein gut gedämmtes Gebäude, Solarthermie und Wasserfilter sind wichtige Voraussetzungen zu einem nachhaltigen und energieeffizienten Betrieb. Alle Elemente, wie Wasserqualität, Solar- oder Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, Lüftung und Beleuchtung, werden miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt.
Leuchten werden gedimmt, sobald ausreichend Tageslicht vorhanden ist oder werden erst gar nicht angeschaltet, wenn Räume nicht genutzt werden. Das geschieht über eine bewegungs- und präsenzabhängige Beleuchtungssteuerung, die den Verbrauch verringert und die Leuchten schont.
Im Außenbereich sorgen Außenbewegungsmelder für eine sichere Beleuchtung auch in der Dunkelheit
Einbindung von Überwachungs- und Sicherheitssystemen
Da gerade in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Schwimmbädern ein erhöhter Bedarf an Personensicherheit besteht, sind moderne Überwachungssysteme unumgänglich geworden. Die Vernetzung der Gebäudesteuerung mit einem Videosystem ermöglicht eine zentrale Verwaltung des gesamten Gebäudes.
Effizientes und schnelles Störungsmanagement
Um die Reaktionszeit bei Störungsfällen gering zu halten und somit möglicherweise hohe Reparaturkosten zu vermeiden ist es möglich, automatische Informationen per SMS, E-Mail oder Telefon an die hinterlegten Personen zu senden, damit diese entsprechend reagieren können.
Smart Building in Schulen und Kindergärten
Intelligente Gebäudesteuerung in Schulen und Kindergärten ist viel mehr, als nur zentral gesteuerte Rollladen oder eine Temperatursteuerung für das komplette Gebäude. Es regelt und justiert selbstständig, indem es auf bestimmte Verhältnisse reagiert, damit Energie gespart werden kann und der Unterricht störungsfrei ablaufen kann.
Wie oft ist die Heizung an, wenn in der Klasse die Fenster aufgerissen werden, damit etwas Sauerstoff in den Raum gelangt? Was bringt die effizienteste LED-Beleuchtung, wenn Sie angeschaltet ist, obwohl bereits alle das Schulgebäude verlassen haben? Mit einer intelligenten Gebäudesteuerung können Sie solche Umstände unterbinden.
Aber auch, dass die Klimaanlage auch in Gebäudeabschnitten läuft, obwohl dort heute niemand Unterricht hat oder das ein Schüler vergessen hat ein Fenster zu schließen und dann in der Nacht sich Einbrecher diesen Umstand zu nutze machen. Es gibt noch viele Beispiele, die man so nennen kann. Am besten ist, wir beraten Sie persönlich zu diesem Thema.
Wir sind Ihr Fachpartner für Smart Building aus Pastetten!