Kontakt

Smart Building in öffentlichen Einrichtungen

Große Einschnitte im Haus­halt machen es für viele öffent­liche Ein­rich­tun­gen zur Heraus­for­derung, den Bedürf­nissen der Nutzer weiter­hin gerecht zu werden. Neben Sanie­rungs­staus sind es bei­spiels­weise in öffent­lichen Schwimm­bädern vor allem hohe Per­sonal­auf­wen­dun­gen und Energie­ver­bräuche, die oft­mals ein Aus der Ein­richtung herbei­führen. Eine Gebäude­auto­mation kann dabei helfen, die Energie­effizienz solcher Gebäude signi­fikant zu steigern.

Kachelboden am Rand eines Hallenbads, im Wasser spiegelt sich die moderne Architektur und Fensterfront.
Quelle: emco Bautechnik GmbH

Bedarfsorientierte Steuerung spart Energie

Die Zukunft eines Schwimmbades hängt an der Energieeffizienz: Ein gut gedämmtes Gebäude, Solarthermie und Wasserfilter sind wichtige Voraussetzungen zu einem nachhaltigen und energieeffizienten Betrieb. Alle Elemente, wie Wasserqualität, Solar- oder Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, Lüftung und Beleuchtung, werden miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt.

Leuchten werden gedimmt, sobald ausreichend Tageslicht vorhanden ist oder werden erst gar nicht angeschaltet, wenn Räume nicht genutzt werden. Das geschieht über eine bewegungs- und präsenzabhängige Beleuchtungssteuerung, die den Verbrauch verringert und die Leuchten schont.

Im Außenbereich sorgen Außenbewegungsmelder für eine sichere Beleuchtung auch in der Dunkelheit

Einbindung von Überwachungs- und Sicherheitssystemen

Da gerade in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Schwimmbädern ein erhöhter Bedarf an Personensicherheit besteht, sind moderne Überwachungssysteme unumgänglich geworden. Die Vernetzung der Gebäudesteuerung mit einem Videosystem ermöglicht eine zentrale Verwaltung des gesamten Gebäudes.

Effizientes und schnelles Störungsmanagement

Um die Reaktionszeit bei Störungsfällen gering zu halten und somit möglicherweise hohe Reparaturkosten zu vermeiden ist es möglich, automatische Informationen per SMS, E-Mail oder Telefon an die hinterlegten Personen zu senden, damit diese entsprechend reagieren können.

Smart Building in Schulen und Kindergärten

Intelligente Gebäudesteuerung in Schulen und Kinder­gärten ist viel mehr, als nur zen­tral gesteuerte Roll­laden oder eine Tem­peratur­steue­rung für das kom­plette Gebäude. Es regelt und justiert selbst­ständig, in­dem es auf bestimmte Verhält­nisse rea­giert, damit Energie gespart werden kann und der Unter­richt störungs­frei ablaufen kann.

Wie oft ist die Heizung an, wenn in der Klasse die Fenster auf­gerissen werden, damit etwas Sauer­stoff in den Raum gelangt? Was bringt die effi­zien­teste LED-Beleuch­tung, wenn Sie an­geschaltet ist, ob­wohl bereits alle das Schul­gebäu­de ver­lassen haben? Mit einer intelli­genten Gebäude­steuerung können Sie solche Um­stände unter­binden.

Aber auch, dass die Klima­anlage auch in Ge­bäude­ab­schnitten läuft, obwohl dort heute nie­mand Unter­richt hat oder das ein Schüler vergessen hat ein Fenster zu schließen und dann in der Nacht sich Ein­brecher diesen Um­stand zu nutze machen. Es gibt noch viele Bei­spiele, die man so nennen kann. Am besten ist, wir beraten Sie persön­lich zu diesem Thema.

Modernes Gebäude mit Glasbalkon, an dem ein Smart Building-Sensor oder Bewegungsmelder außen montiert ist.
Quelle: Gira
Heller Klassenraum mit großen Fenstern, modernen Tischen und Stühlen, Tafel, Schränken und Smart-Building-Klimaanlage.
Quelle: Stiebel Eltron

Wir sind Ihr Fachpartner für Smart Building aus Pastetten!


Elektro Notka und Markenpartner sind für Sie da.

B. E. G.

Rotes Quadrat mit weißem Text „B.E.G.“, Logo eines Herstellers für Präsenz-, Rauchwarn- und Bewegungsmelder.

B.E.G. Produkte über­zeu­gen durch Qua­lität und Funk­tionali­tät: Z.B. mit Prä­senz- und Be­we­gungs­meldern.

Busch-Jaeger

Busch-Jaeger Logo mit blauem Symbol links und schwarzem Schriftzug „BUSCH-JAEGER“ auf weißem Hintergrund.

Busch-Jaeger stellt sich als Markt­führer in der Elektro­instal­la­tions­technik den höchsten An­sprü­chen bei Qua­li­tät und In­no­va­tion.

Gira

Schwarzes GIRA-Logo in Großbuchstaben auf weißem Hintergrund, steht für moderne Gebäudetechnik.

Der Name Gira steht für mo­der­ne Ge­bäu­de­tech­nik, die das Wohnen kom­for­ta­bler, siche­rer und ener­gie­effi­zien­ter macht.

JUNG

Schwarzes JUNG-Logo in moderner, kantiger Schrift auf weißem Hintergrund, steht für Gebäudetechnik-Produkte.

JUNG ist Pre­mi­um­an­bie­ter mo­der­ner Ge­bäu­de­tech­nik. Schal­ter, Steck­do­sen, Dim­mer und Sys­te­me zur Steu­er­ung ge­hö­ren zum Port­fo­lio.

Rademacher

RADEMACHER Logo mit blauem Kreis und stilisiertem R, darunter Text:

Die Zu­kunft des Woh­nens ist smart. RADEMACHER ge­staltet diese Zu­kunft aktiv mit und bietet für jedes Zu­hau­se Smart Home Lö­sun­gen.

Schneider Electric

Logo von Schneider Electric mit dem Slogan „Life Is On“, grün auf weißem Hintergrund.

Schneider Electric bietet inte­grierte Lö­sungen für Energie und Infra­struktur im indus­triellen, ge­werblichen und privaten Um­feld.

Theben

Das Logo der Theben AG in blauer Schrift auf weißem Hintergrund, Hersteller für Zeitschaltgeräte und Gebäudetechnik.

Die Theben AG zählt zu den füh­ren­den Her­stellern von Zeit­schalt­gerä­ten, Be­leuch­tungs-/ Kli­ma­steu­erun­g sowie Ge­bäu­de­system­tech­nik KNX.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG